...von „CTS“-Potentiometern, diesmal mit einem MX-Präfix, und das Vorbild ist die CTS Serie 450 – Variante. Es ist schon fast peinlich, wie versucht wird, ein ursprüngliches US-Produkt möglichst exakt zu kopieren. Trotzdem ist das hier gut gelungen, es wurde im Zollmaß gefertigt (sogar die im Original größere 3/8" Zahnscheibe ist dabei – das schafft nicht mal Fender selbst bei seinen „Pure Vintage“-Potentiometern). Wichtig ist hier die Gewindelänge: Mit 3/8" (9,5 mm) ist sie länger, als für Pickguards oder Schalterplatten eigentlich nötig wäre (dafür reichen eigentlich Potis mit 1/4" (6,35 mm) Gewindelänge).