Das letzte Mal habe ich einen Nickelsattel gekauft, und da das Nutzungserlebnis gut war, habe ich ihn erneut gekauft. Dieses Mal habe ich ihn an einer selbstgebauten Telecaster-artigen Gitarre installiert, die eine zwei-Punkt-Befestigung für das Tremolo-Brückensystem eines indonesischen Squier Affinity Stratocaster verwendet.○Die gewählte Sache: Die Rollen drehen sich super geschmeidig, was sehr erfreulich ist. Sie sind mit hoher Präzision gefertigt, sodass die Rollen nicht seitlich verrutschen. Sowohl Choking als auch Picking funktionieren ohne jegliches Unbehagen völlig normal. Die Materialien der Rollen sind unklar, aber aufgrund der Farbe scheinen sie aus Messing zu sein, was ziemlich cool aussieht. Nachdem ich die tatsächlichen Maße mit einer digitalen Schieblehre gemessen habe, stellte ich fest, dass die Abmessungen des Block-Sattels in Länge, Breite und Dicke genau stimmen. Der Block-Sattel selbst wird von Magneten nicht angezogen, hat aber dennoch ein gewisses Gewicht, weshalb ich vermute, dass es sich um hochwertigen, magnetisch neutralen 304er Edelstahl (SUS) handelt.😺Die Spitzenform der Sattelschrauben ähnelt den Oval Point-Schrauben, die serienmäßig in den Fender Pure Vintage eingesetzt werden – auch das allein macht sie schon unglaublich wertvoll, sehr erfreulich.😻Die Spitze der Sattelschraube ist schön rund, was mir besonders gut gefällt. Sie haftet leicht an einem Magneten, daher vermute ich, dass es sich um magnetischen Edelstahl handelt. Die Länge der Sattelschraube beträgt etwa 6.㎜×12 Stück (geeignet für 2-Punkt-Aufhängung mit leicht paralleler, höherer Floating-Lagerung) Sattelschraubenlänge ca.8㎜×12 Stück (schräg angeordnet, Floating-Low-Style mit 6-Punkt-Befestigung)REs freut mich, dass es verschiedene Kombinationsmöglichkeiten in Millimeter-Größen gibt. Vermutlich handelt es sich um magnetisches Ferrit-basiertes SUS (SUS) 430 Edelstahl, das robust, rostfest und hygienisch ist, weshalb es auch bei Messern und Küchenutensilien sowie in vielen anderen Maschinen und Geräten weit verbreitet ist. Schraubenbreite: M3, Spitzenauflagefläche: schön rund und glänzend, nicht magnetisch. Die Oktav-Schrauben haben auch ein gewisses Gewicht, daher vermute ich hochwertigen, nicht-magnetischen 304er SUS-Edelstahl. Es gibt zwei Längen der Oktav-Schrauben, was sehr umfassend und erfreulich ist. Auch die Oktav-Federn sind in zwei verschiedenen Längen erhältlich, was stillerweise erfreulich ist. Für alle Gitarrenspieler...-Es ist kostspielig, Teile durch hochpreisigen Edelstahl zu ersetzen, aber auch wenn man nur die reibungsanfälligen Stellen, die häufig nachjustiert werden müssen, schrittweise durch Edelstahl ersetzt, kann man effektiv Rostbildung und Rostaufschwemmungen verhindern. Dies ist eine erfreuliche Maßnahme zur Verhinderung festsitzender, schwer erkennbarer minimaler Rost- und Staubschäden durch altersbedingte Abnutzung. Zudem bietet der dichte, harte und schwere Edelstahl den erfreulichen Nebeneffekt einer besseren Sustain-Wirkung.△Unzufrieden damit M3 Größe Sattelschraube 1.5㎜Eine Sechskant-L-Hexe war im Lieferumfang enthalten, aber sie war zu dick und passte entweder sehr fest oder überhaupt nicht. Da es schade war, sie wegzuwerfen, habe ich ungefähr eine Stunde damit verbracht, sie mit einer Diamantfeile zu bearbeiten und dünner zu schleifen. Dann dauerte es nochmal eine Stunde, sie mit Poliermittel schön glatt und glänzend zu machen. Meine Fingerspitzen taten vom Arbeiten mit den kleinen Werkzeugen weh.😹Die Rückseite "1" zeigt den geprägten Block-Sattel auf der rechten Seite, in dem eine der Nuten für die Saiten einen kleinen Messingrollenstift hat, der an einer Position von etwa 1 fixiert ist.㎜Es ragte etwas heraus, aber da der Winkel, die Position und die bewegliche Ausrichtung normal waren, entschied ich mich, es speziell für die 1E-Saite zu verwenden. Da es nur an einer Stelle auf der rechten Seite war, konnte ich es irgendwie verwenden, aber im Fall der linken Achse kam es mit dem benachbarten Sattel in Kontakt, wodurch sich die Tonhöhe um etwa 1 veränderte.㎜Ich glaube, es wurde ohne Zögern zurückgeschickt, da es ungenau war.😿Die Verbesserung der Auf- und Abbewegung des Arming war selbstverständlich, und obwohl der Preis erschwinglich war, gab es Dinge, die mir nicht gefielen. Doch insgesamt überwogen die positiven Aspekte, und nachdem ich es ausprobiert hatte, fand ich auch das Aussehen stylisch, sodass ich den Kauf als sehr gelungen betrachtete. Am 14. April habe ich eine aktualisierte Rezension hinzugefügt: Falls die Auf- und Abbewegung der Synchron-Tremolo-Einheit nicht richtig flüssig funktioniert, hier ein Tipp – wenn die Nut des Nuts schmutzig ist, empfiehlt es sich, diese mit einer Bürste zu reinigen und dann mit einem speziellen Nut-File oder einer Schleifdraht in der richtigen Größe vorsichtig zu bearbeiten, um festgesetzten Schmutz zu entfernen. Anschließend sollte man die Nut mit einer Bürste sauber machen und eine kleine Menge StringOIL auftragen; jedoch nicht zu viel verwenden. Wer kein StringOIL zur Hand hat, kann auch dünnflüssiges Öl für Präzisionsmechaniken verwenden. Wenn Sie die Saiten dicker machen oder den Typ ändern, kann es sein, dass die Nut zu eng wird. In diesem Fall sollten Sie mit einer entsprechenden Drahtfeile die Nut so anpassen, dass die Saite problemlos und reibungsarm gleiten kann. Allerdings ist Vorsicht geboten: Zu starkes Bearbeiten der Nut führt zu Problemen wie seitlichen Verschiebungen, Stimmproblemen oder im schlimmsten Fall Berührung der Bünde. Es handelt sich hierbei um eine anspruchsvolle Aufgabe, daher rate ich dazu, nicht alles auf einmal zu erledigen, sondern mehrere kleine Anpassungen vorzunehmen, begleitet von Probenspiel, um optimale Ergebnisse zu erzielen.😺