Bei der ersten Auspackung sind sie voller Fingerabdrücke, fettige Verschmutzungen und Kratzer – es ist schwer zu glauben, dass sie neu sind. Das Anfangsdrehmoment ist extrem hoch, mit ungleichmäßigem Drehmoment und sie drehen sich nicht gleichmäßig. Der Zustand der Zahnräder ist ebenfalls schlecht, die Rotation bleibt auf halbem Weg hängen. Selbst nach dem Einfetten bleibt das Problem bestehen, was auf eine schlechte Präzision der Zahnräder hinweist. Die Befestigungsmuttern drehen sich auch nicht gleichmäßig, was auf schlechte Präzision des Außendurchmessers oder der Muttern selbst zurückzuführen ist. Eine komplette Demontage und Reinigung der Teile sowie erneutes Einfetten sind ein absolutes Muss. In den Löchern, durch die die Saiten geführt werden, befinden sich Rückstände, daher muss man diese mit Kupferdraht oder unbrauchbaren Saiten auskratzen, sonst besteht die Gefahr, dass die Saiten reißen. Mechaniken mit Locksystem, die passgenau auf 9mm-Raster-2-Loch-Hälse von Squier oder Pacifica montiert werden können, sind rar, aber die Qualität entspricht dem Preis. Außerdem verringert sich die Klangqualität deutlich: Obertonreichtum und Resonanz leiden, sodass wir sie nur empfehlen können, wenn unbedingt ein Locksystem benötigt wird.