Ich verwende den Stegtonabnehmer nicht oft, da ich kein großer Fan des hellen Klangs bin, daher wollte ich etwas anderes ausprobieren. Das gab mir die Gelegenheit, eine HSS-Konfiguration zu testen. FWIW, ich wusste nicht, welchen Sound oder Stil ich wollte, als ich anfing zu spielen, also habe ich einfach eine gebrauchte Gitarre gekauft und angefangen herumzuprobieren. Die Installation ist einfach, wenn man ein Lötkolben hat – ich wollte mich nicht mit dem Schalter oder den Kabeln des Tonreglers befassen, also habe ich einfach den bestehenden Single-Coil herausgenommen und die Kabel an den neuen Tonabnehmer gelötet. Die Anschlussdrähte sind etwas lang, aber nicht so sehr, dass ich Schwierigkeiten hatte, alles zurück in den Korpus zu bringen. Die Passform ist größtenteils in Ordnung auf meiner 2021er Fender Squier SSS Stratocaster. Sie bieten hilfreicherweise zwei Sätze Schrauben (Flachkopf- und Senkkopfschrauben) an, um zum Pickguard zu passen. Die mitgelieferten Schrauben haben einen etwas größeren Durchmesser als meine Standardausführung, aber sie sind notwendig, da der Montagelochdurchmesser des Tonabnehmers größer ist als der der Standardschrauben. Ich erwähne dies nur, weil ich die Durchgangslöcher im Pickguard leicht vergrößern musste, um die mitgelieferten Schrauben zu verwenden. Ästhetisch wäre es eine bessere Übereinstimmung gewesen, wenn die Kunststoff-Frontplatte des neuen Tonabnehmers mit den Frontplatten der Standard-Tonabnehmer übereingestimmt hätte, aber es ist ein Frankenstein-Mix, daher wird es nie ganz richtig aussehen. Dieser Tonabnehmer maß etwa 3 kOhm – die Standard-Tonabnehmer waren bei etwa 4,5 kOhm. Es gibt definitiv einen Lautstärkeunterschied zwischen diesem und den Standard-Tonabnehmern, und ich stelle fest, dass ich den Lautstärkeregler anpasse, um den Unterschied zwischen den Standard-Hals- und Mitteltonabnehmern und dem neuen Stegtonabnehmer auszugleichen. Zu beachten ist, dass die Art und Weise, wie ich diesen verkabelt habe, den Klangcharakter von Position 2 (B+M) auf dem 5-Wege-Schalter verändert hat – es könnte Phasenprobleme geben, da die Lautstärke in Position 2 geringer ist als beim alleinigen Mitteltonabnehmer (Position 3) und deutlich geringer als beim alleinigen Stegtonabnehmer (Position 1). Diese Ausgangsprobleme sind für mich nicht wichtig, da ich nur zum eigenen Vergnügen herumspiele, aber ich könnte verstehen, wie es jemanden frustrieren könnte, der mit anderen spielt oder Aufnahmen macht und möglicherweise ständig seine Lautstärke anpassen muss, wenn er zwischen den Tonabnehmern wechselt. Der Klang ist weniger hell, runder und ähnelt dem Hals-Tonabnehmer, hat aber eine Kante, die mir gefällt, also werde ich diesen vorerst installiert lassen.