Kürzlich habe ich ein weiteres Strat-Partscaster-Projekt begonnen, und die Überraschung war, dass eine Standard-Tremolo-Kralle nicht in das Federfach passte. Der Vorbesitzer des Gitarrenkorpus hatte die Bohrungen für eine Import-Kralle mit 30 mm Abstand statt einer Vintage-Kralle mit ca. 34 mm Abstand gebohrt. Ich war enttäuscht. Also musste ich eine Kralle mit 30 mm Lochabstand finden. Leider bestehen alle Kralle mit 30 mm Abstand, einschließlich dieser, aus billigem Metall. Aber der Preis war in Ordnung, also habe ich sie gekauft und vielleicht rüste ich später auf eine bessere auf. Sie funktioniert gut, passt in die Löcher und die Federn halten ordentlich; und ich glaube nicht, dass jemand bemerkt oder sich darum kümmert, dass ich eine Import-Tremolo-Kralle habe. Die angenehme Überraschung war die Kerbe in der Platte zwischen den Schraublöchern und den Krallenenden. Dort wird das Massekabel an die Kralle gelötet, und ich muss sagen, diese Kerbe war eine große Hilfe – ich habe das Massekabel gleich beim ersten Versuch ohne Probleme angelötet. Ich war begeistert. Normalerweise ist bei einer Vintage-Kralle dieser Teil der Platte flach, und jeder, der das schon gemacht hat, weiß, wie mühsam es ist, das Lötzinn auf dieser flachen Stelle zu befestigen. Dass diese Kerbe mir geholfen hat, die Lötstelle beim ersten Versuch hinzubekommen, war den Kauf allein schon wert.