Achtung, Gitarren-Nerds! Der Artikel an sich wäre nicht schlecht... gute Materialien und Einstellmöglichkeiten, aber es gibt ein wichtiges Problem, das eine oberflächliche Ingenieurarbeit zeigt und die korrekte Funktion/Nutzung beeinträchtigt. Die Struktur, die unter dem Feder-System positioniert ist, ist zu dick, und die Schrauben, die sie am Korpus befestigen, erhöhen den Durchmesser zusätzlich. Das Ergebnis ist, dass, sobald die Federn montiert sind, diese fast in Kontakt mit den kleinen Schrauben kommen und unannehmbar klappernde Geräusche erzeugen, selbst wenn man das Tremolo nicht verwendet. Wenn man dann den Steg betätigt, wodurch sich die Federn ausdehnen, nähern sie sich dem Korpus und stoßen gegen die Schrauben, was sogar ihre Bewegung ablenkt. Wenn ihr es einfach genommen habt, um einen flotierenden Steg zu blockieren, könnt ihr wahrscheinlich das Problem lösen, indem ihr eine dünne Schicht Schaumstoff zwischen die Federn und die Abdeckung legt, die sie bedeckt, um dieses Brummen zu dämpfen. Wenn ihr jedoch den Steg nutzen wollt, müsst ihr das Teil unbedingt modifizieren, indem ihr die Einführung der Schrauben erweitert, um Platz für den Kopf zu schaffen, sodass dieser, sobald er vollständig eingeschraubt ist, „bündig“ mit der Struktur abschließt. Eine Alternative könnte sein, den Stegblock durch einen zu ersetzen, der mindestens 4/5 Millimeter länger ist... aber ihr müsst sehen, ob ihr Platz habt und dass dieser dann nicht mit der Federabdeckung kollidiert. Offensichtlich bringt das dann weitere Kosten mit sich... vorausgesetzt, ihr findet einen, der perfekt in den Maßen passt!