Die Bearbeitung hat zwar Zeit gekostet, aber es hat sich gelohnt. Mit Schleifpapier und einer Drehmaschine habe ich das Teil langsam abgetragen. Es wurde an eine günstige Bassgitarre im Stile eines Spectra NS2 angebracht. Ursprünglich hatte sie einen Plastiksattel. Sobald ich zu Messing wechselte, war der Unterschied sofort spürbar. Die Saite vibrierte stärker, sowohl der Korpus als auch der Hals begannen mehr zu schwingen, und gleichzeitig wurde der Klang straffer. Besonders bewegend war für mich die starke Körperschwingung, die ich beim Stehen spielen am Bauch spüren konnte. Ein professioneller Reparaturmann hätte vielleicht noch bessere Ergebnisse erzielen können, aber selbst mit meinem Amateur-Job und den V-förmigen Rillen gab es kein Brummen oder ähnliche Probleme. Zuerst dachte ich, nur die offenen Saiten würden einen Unterschied machen, aber egal wo man spielt, es gibt Veränderungen. Oft hört man von Leuten, dass die Tiefen straffer werden und die Höhen klarer herauskommen – genau das habe ich erlebt. Allerdings ist das Fret-Buzzing etwas lauter geworden, was wahrscheinlich auf die nicht ganz präzisen Bünde des günstigen Basses zurückzuführen ist. Es gibt keinerlei Kompressionseffekte wie bei Plastik, sondern eine direkte Dynamik – fast schon dramatisch betont. Wenn du es beherrschst, wird dein Bassspiel sicher deutlich besser werden.